Das Ziel der Osteopathie ist, blockierte Gelenke oder verspannte Muskeln aufzuspüren und diese mittels feinen manuellen Techniken wieder in einen Zustand zu bringen, in dem sie physiologisch
richtig arbeiten können.
Nur so ist gewährleistet, dass der Blutkreislauf und das Lymphsystem nicht gestört werden.
Dabei wird der Körper als eine Funktionseinheit angesehen, der die Fähigkeit zur Selbstregulation besitzt.
Die Manuelle Therapie bietet die Möglichkeit, Funktionsstörungen des Bewegungsapparates zu behandeln. Dabei geht es darum, die Beweglichkeit der Gelenke (die in Form und Zusammensetzung intakt sind) nach sorgfältiger Diagnostik mit manuellen Techniken zu therapieren.
Sowohl Diagnostik als auch Therapie beruhen auf biomechanischen und neurophysiologischen Prinzipien.
Getreu der traditionellen chinesischen Medizin ist Gesundheit nur bei freiem und harmonischem Fluss der Energien möglich.
Fliesst die Energie nicht mehr richtig, kann es zu Störungen in den einem
Meridian zugeordneten Organen, Strukturen oder Funktionskreis kommen. Mithilfe von energetischen Techniken wie Akupunktur- oder Meridianmassage, Farb- oder Laserpunkten und Narbenentstörung kann der Energiefluss wieder harmonisiert werden.